Klärwerk Steinhäule
Haben Sie sich je gefragt, was mit dem Wasser geschieht, nachdem es im Abfluss verschwindet? Als zentrale Anlaufstelle für die regionale Abwasserreinigung sorgen wir dafür, dass gebrauchtes Wasser nicht verloren geht, sondern durch einen modernen und nachhaltigen Reinigungsprozess zurück in den natürlichen Kreislauf gelangt.
Unsere Reinigung erfolgt in vier aufeinander abgestimmten Stufen – jede mit einer klaren Aufgabe im Dienst von Umwelt- und Ressourcenschutz.
Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie wir in jeder Reinigungsstufe arbeiten und wie am Ende gereinigtes Wasser von höchster Qualität wieder sicher in die Donau fließt.
Die 4 Reinigungsstufen auf einen Blick
1. Stufe
Mechanische Reinigung
In der ersten Stufe der Abwasserreinigung werden grobe und schwere Stoffe wie Sand, Kies, Steine, Fette und Öle aus dem Abwasser entfernt. Dadurch wird das Wasser für die weiteren Reinigungsschritte optimal vorbereitet.
2./3. Stufe
Biologische Reinigung
In der biologischen Reinigung bauen Mikroorganismen organische Verunreinigungen und Nährstoffe aus dem Abwasser ab.
Chemische Reinigung
In der chemischen Reinigungsstufe werden mit speziellen Fällmitteln vor allem Phosphor und andere gelöste Schadstoffe aus dem Abwasser entfernt.
4. Stufe
Adsorptive Reinigung
In der adsorptiven Reinigungsstufe bindet Aktivkohle selbst kleinste Spurenstoffe, wie Arzneimittelrückstände und Chemikalien, und entfernt sie aus dem Abwasser.
Übersicht vom Klärwerk

Schlammbehandlung und Verwertung
Der Schlamm wird entwässert, Problemstoffe wie Schwermetalle und organische Schadstoffe werden zerstört oder herausgefiltert und die Asche als Rohstoff abgegeben.
Mechanische Reinigung
Bei diesem Reinigungsprozess werden die Stoffe, die gegenüber Wasser ein anderes spezifisches Gewicht haben, als absetzbare oder schwimmende Stoffe entfernt.
Die Steuerung
Die Betriebszentrale steuert und überwacht die Abläufe in der Kläranlage und der Verbrennung.
Biologische Reinigung
Im biologischen Teil werden Stoffe, wie Kohlenstoff, Phosphor und Stickstoff beseitigt.
Adsorptive Reinigung
Spurenstoffe werden herausgefiltert und in der Verbrennung beseitigt.