Wasser weiterdenken.
Wasser ist unser wertvollster Schatz und die Grundlage allen Lebens. Dass es jederzeit sauber und zuverlässig aus dem Hahn kommt, ist ein Privileg, das wir täglich genießen – beim Kochen, im Haushalt, in der Landwirtschaft und in der Industrie. Doch unser Umgang mit Wasser endet nicht am Abfluss. Die entscheidende Frage lautet: Was passiert danach?
Im Klärwerk Steinhäule nehmen wir uns dieser Verantwortung an. Wir denken Wasser weiter, indem wir das Abwasser unserer Region mit modernster Technik nicht nur reinigen, sondern als wertvolle Ressource begreifen. Angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel ist es unerlässlich, Kreisläufe zu schließen und unseren ökologischen Fingerabdruck zu minimieren. Genau das tun wir hier: Wir gewinnen aus dem Abwasser Energie und wichtige Nährstoffe wie Phosphor zurück und führen das gereinigte Wasser sicher in die Donau und somit in den natürlichen Kreislauf zurück.
Dieser Prozess erfordert Weitsicht und kontinuierliche Innovation. Seit über 60 Jahren investieren die Verbandsgemeinden am Standort Steinhäule konsequent in die Modernisierung unserer Anlagen. So stellen wir sicher, dass wir den wachsenden Anforderungen gerecht werden und unsere Arbeit für die Region und die nachfolgenden Generationen nachhaltig gestalten.
Mit dieser Webseite möchten wir Ihnen zeigen, wie wir dieses Prinzip Tag für Tag mit Leben füllen. Entdecken Sie, wie wir mit klugen Ideen, effizienter Technik und einem engagierten Team dafür sorgen, dass der Wasserkreislauf geschützt wird. Denn das gereinigte Abwasser von heute sichert die Qualität unserer Flüsse und ist damit ein entscheidender Baustein für die Trinkwasserressourcen von morgen.
Lassen Sie uns gemeinsam Wasser weiterdenken. Wir laden Sie herzlich ein, diesen Weg mit uns zu gehen. Besuchen Sie uns bei einer Werksführung im Klärwerk Steinhäule und machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie moderner und wirksamer Umweltschutz funktioniert.
Martin Ansbacher
Oberbürgermeister der Stadt Ulm
Verbandsvorsitzender
GEREINIGTES ABWASSER
PRO JAHR // m3 ca.
40 Mio
ERZEUGTE ENERGIE
PRO JAHR // kWh ca.
6.5 Mio
MITARBEITER
STAND 2025
62
PHOSPHORRÜCKGEWINNUNG
PRO JAHR // ca.
200 t
RECHENGUT
PRO JAHR // ca.
500 t
Aktuelles
Pilotprojekt RoKKa
Wegweisendes Pilotprojekt RoKKa erzeugt Dünger und Rohstoffe aus Abwasser
Abwasserscreening
Klärwerk Steinhäule beteiligt sich am Abwasserscreening
Grüner Strom für das Klärwerk
Photovoltaik Anlagen für das Klärwerk Steinhäule – Grüner Strom für das Klärwerk
Bekanntmachungen
Hier finden Sie unsere öffentlichen Bekanntmachungen.
Werksführungen
Informieren Sie sich über die Möglichkeit einer Werksführung.
Ausschreibungen
Vergabeverfahren und öffentliche Auschreibungen des Zweckverbands.